Walzenhersteller seit 1866

Breitenbach – Der Walzenspezialist.

Seit der Gründung im Jahr 1866 haben wir uns zu einem modernen, weltweit operierenden Walzenhersteller mit einer breiten Palette von Produkten und Dienstleistungen entwickelt. Neben der Auslegung, Konstruktion und Optimierung von Walzen für alle Anwendungsfälle, bieten wir auch Lohnbearbeitung und die Beratung in allen Fragen „rund um die Walze“ an.

Breitenbach – Walzenhersteller mit Tradition.

Effizient, nachhaltig, partnerschaftlich – erfahren Sie mehr über unser Unternehmen, die Mitarbeiter und Ihre Ansprechpartner. Unser Service-Versprechen: „Wir als Walzenhersteller garantieren zu jeder Zeit optimale Produkte und Projektabläufe“.

Historie

1866 – 1939

1947 – 1990

1991 – 2007

2008 – 2020

1866

Übernahme der Trupbacher Eisenhütte und des Schleif- und Drehwerks durch die Gebrüder Leonhard, Gerlach Heinrich und Wilhelm Breitenbach. Miteigentümer sind Heinrich, Carl und Friedrich Schleifenbaum.

1879

Die Gebrüder Breitenbach kaufen die Anteile von Heinrich, Carl und Friedrich Schleifenbaum.

1888

Eintragung ins Handelsregister Siegen als Leonhard Breitenbach, Trupbach. Offene Handelsgesellschaft.

1909

Errichtung der eigenen Walzengießerei mit 2 Flammöfen (ca. 12 t) und 2 Kupolöfen (je 3,5 t).

1912 – 1939

Erweiterung der Kapazität durch Neu- und Umbau diverser Gebäude, wie Walzenlager, Dreherei. Gießerei, Wasch-/ Umkleide- und Sozialräume.

1947

Wiederaufnahme des Betriebs nach dem 2. Weltkrieg mit 15 Beschäftigten.

1958 – 1973

Weitere Baumaßnahmen zur Kapazitätserweiterung u.a. Verlängerung der Gebäude Gießerei und Dreherei.

1974

Aufspaltung des Unternehmens in eine Besitzgesellschaft, die Breitenbach Co. KG und eine Betriebsgesellschaft, die Leonhard Breitenbach Walzengießerei und Dreherei GmbH.

1976

Neubau eines Sozialgebäudes.

1980/81

Neubau einer Fabrikationshalle für die erste große CNC gesteuerte Walzenschleifmaschine Ø 2.000 x 8.000 mm. Ein Meilenstein in der Präzisionsbearbeitung großer Walzen.

1985

Hallenneubau im Anschluss an das Sozialgebäude.

1986/87

Neubau eines Bürogebäudes.

1987

Die 2. große CNC gesteuerte Walzenschleifmaschine Ø 1.100 x 9.000 mm geht in Betrieb.

1989

Errichtung einer neuen Entstaubungsanlage.

1990

Neubau einer weiteren Halle mit 40 t + 25 t Krankapazität.

1991

125 Jahre Breitenbach: Halleneinweihung und Firmenjubiläum werden gefeiert. 2 weitere CNC gesteuerte Walzenschleifmaschinen Ø 600 x 5.000 mm + Ø 2.500 x 15.000 mm werden installiert.

1995 – 1998

Installation diverser neuer Maschinen u.a. einer Schwerdrehbank, einer Walzengroßdrehbank, eines Bohr-und Fräswerks und eines Peripherbohrwerks.

2000

Die vierte CNC gesteuerte Walzenschleifmaschine wird in Betrieb genommen.

2001/2002

Erweiterung des Betriebsgeländes um 3.000 m² durch Zukauf der Industriefläche Walzenweg 81 mit Gebäude (ehemals Büromöbel Gerlach). Anschließend Erweiterung/Umbau der vorhandenen Halle.

2004 – 2006

Modernisierung und Erweiterungsmaßnahmen an verschiedenen Schleif-, Dreh- und Bohrbänken.

2007

Anschaffung eines 5-Achs Bearbeitungszentrums. Erweiterung des Betriebsgeländes um 2.580 m² durch Zukauf der Industriefläche Walzenweg 79 mit Bürogebäude und Fabrikhalle (ehemals Schrauben Schmidt).

2008 – 2009

Installation einer CNC gesteuerten Walzendrehbank und einer Honbank.

2011

Installation eines weiteren Bearbeitungszentrums zur Oberflächenkonturerstellung von Riffel- und Tränenwalzen.

2014

Installation einer Drehbank zur Zapfenbearbeitung und einer 5-Achs gesteuerten CNC Großdrehmaschine Ø 1.680 x 15.000 mm mit Bohreinheit und angetriebenen Werkzeugen.

2016

Das 150-jährige Jubiläum wird im Kreise der Gesellschafter und Mitarbeiter gefeiert.

2018

Erweiterung der Produktionskapazität durch eine zweite Peripherbohrbank.

2019

Neues 5-Achs CNC-Bearbeitungszentrum für die Kleinteilfertigung in Betrieb genommen.

2020

Baumaßnahmen zur Erweiterung des Maschinenparks haben begonnen.